
Domaine Michel Noëllat | Vosne-Romanée | Burgund | Frankreich
Wie die meisten Weingüter im Burgund ist die Domaine Noëllat ausschließlich in Familienbesitz. Nach Félix Noëllat, dem Gründer im 19. Jahrhundert, haben sich fünf Generationen an der Spitze des zwanzig Hektar großen Anwesens abgelöst. Die Familie Noëllat zeichnet sich durch einen starken Unternehmergeist aus, der von dem Wunsch geprägt ist, durch Investitionen in die Anpassung an neue Technologien stets voranzukommen und gleichzeitig einer Philosophie treu zu bleiben, die die von Generation zu Generation weitergegebenen Traditionen respektiert. Seit 2012 ist Sébastien Noëllat für den Weinbau und die Weinbereitung verantwortlich, während seine Cousine Sophie die kaufmännische Seite leitet.
-
WEINE
- WEINART
- LAND
- REBSORTE
-
WEINGUT
- Schlossgut Diel
- Friedrich Becker
- Franz Keller
- Egon Müller
- Wittmann
- Georg Breuer
- Anne Boisson
- Pierre Boisson
- Pierre Girardin
- Domaine Jean-Marie Bouzereau
- Domaine Gilles Bouton
- Domaine Simon Colin
- Domaine Jomain
- Domaine Michel Noëllat
- Jean-Louis Chave
- Vega Sicilia
- Montevertine
- Tenuta San Guido
- Borgogno E Carbone
- Bodega Chacra
- Alle Weingüter
- CHAMPAGNER
- WEINREISEN
- GLÄSER
- FEINKOST
- MAGAZIN
Produkte filtern

Inhalt: 0.75 Liter (159,93 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (159,93 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (159,93 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (173,27 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (179,93 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (186,60 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (199,93 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (333,27 € / 1 Liter)

Inhalt: 0.75 Liter (333,27 € / 1 Liter)

Inhalt: 1.5 Liter (199,97 € / 1 Liter)

Inhalt: 1.5 Liter (293,30 € / 1 Liter)
Die Geschichte der Domaine Noëllat ist eine typisch burgundische Geschichte: Im 19. Jahrhundert gegründet, übernahm 2012 der ausgebildete Önologe Sebastién von seinem Vater Jean-Marc die Verantwortung für den Weinbau und die Weinbereitung. Sebastién’s Cousine Sophie leitet die kaufmännische Seite und das Marketing über Frankreich’s Grenzen hinaus.
Die Domaine umfasst heute 20 Hektar und nicht weniger als 23 Appellationen von Marsannay im Norden bis Pommard im Süden. Die Weinberge umfassen rund 100 verschiedenen Rebparzellen - ein typisches Resultat burgundischer Erbrechtsverhältnisse. Im Durchschnitt sind die Rebstöcke 40 Jahre alt. Die Bewirtschaftung der Reben erfolgt nach dem Prinzip der lutte raisonnée, d.h. ohne Insektizide und Pestizide.
Die Trauben werden von Hand geerntet, sortiert und dann in kleinen Körben zum Weingut transportiert, um ein Zerquetschen der Beeren und eine frühe Oxidation zu vermeiden. Sie werden vollständig entrappt und dann in offene Edelstahltanks gelegt, wobei die Temperatur durch Thermoregulierung kontrolliert wird.
Die Rotweine mazerieren 3 Tage bei niedriger Temperatur, dann findet die Gärung in den Tanks für ca. 2 Wochen statt. Die Weine werden in französischen Eichenfässern aus verschiedenen Quellen ausgebaut. Die Abfüllung erfolgt nach 15 bis 18 Monaten Reifung in Fässern. Im Jahr 1980 ließ Michel Noëllat einen authentischen Gewölbekeller aus Stein unter dem Anwesen ausheben, und im Jahr 2007 erwarb das Weingut eine hochmoderne Weinkellerei, die mit vierzig thermoregulierten Edelstahltanks und einem Weinkeller für Verkostungen ausgestattet war.